deutsch, english, français
Jetzt wird angestossen! Das Festival beginnt und die Ausstellung wird eröffnet!
Apéro gibts ab 17 Uhr im Innenhof der Reitschule.
Um 18.30 Uhr hält Tamara Funicello eine Eröffnungsrede.
Es
folgt eine Lesung von Bundi: Er bespricht sexuellen Konsens über Zitate prominenter Frauen aus der Geschichte des Feminismus sowie über die Figur Angela, einer Sexual-Begleiterin. Ausserdem kommen der Duden, G. G. Anderson und Bundi selbst zu Wort – aber nicht allzu oft.
Zum Schluss lädt Aya Metwalli zum Konzert: Die Komponistin, Vocalistin und Performerin besingt die Wörter ‘ja’ und ‘nein’, hinterfragt ihre Pragmatik.
Sound: Aya Metwalli
Lesung: Emanuel Bundi
Rede: Tamara Funicello
(siehe Öffnungszeiten)
deutsch, english, français
Das Herzstück des Festivals. Hier machen sich 40 Künstler*innen und Wissenschaftler*innen Gedanken zu sexuellem Konsens. Was ist das eigentlich genau?
Die Ausstellung bietet für verschiedene Wissensstände Ansätze. Sie ist informativ und regt zum Denken, Verweilen sowie Mitmachen an.
Special!
Sonntag, 06.04. ab 10 Uhr:
Das Kollektiv wir sprechen an wird vor Ort deine Unterwäsche, deine Socken und Shirts oder was auch immer du uns sonst so mitbringen möchtest, bedrucken. Mit Slogans, wie zum Beispiel "hesch gfragt?" oder "consent is sexy", möchte das Kollektiv das Thema Konsens auf praktische und spielerische Art in den Alltag bringen. Es werden auch einige schon bedruckte Kleidungsstücke zum Kauf verfügbar sein. Wer sich last-minute noch ein T-shirt besorgen muss, kann das am Reitschulflohmi tun.
Vernissage Do 03. April ab 17.00
Mo, Mi, Do 16.00 – 21.00
Fr 16.00 – 23.00
Sa & So 10.00 – 18.00
Bar durchgehend geöffnet
Dauer: Das Publikum kann sich frei im Raum bewegen. Es kann mit ein bis drei Stunden für einen Rundgang gerechnet werden.
Kosten: Richtpreis 5 - 35 CHF
Kunst von: Alexandra Hüsser, Anja Birrer, Babette Walder, Beate Absalon, Binta Kopp, Clementine Morrigan, David Fürst, Janine Flückiger, Maude Abram, Matís d’ Arc, Matt Foff, Meret Schüpbach, Milush Holzer, Mirjam Fierz, Nelly Jüsten, Simona Krauer und Kollektiv Wir sprechen an
Infoplakate von:
Grafik von: Leonie Jucker
Übersetzung von: Maha Jaouhari Tissafi und Mello Meylan
Kuratiert von: Lucy Neid und Vivianne Jeger
Sa, 05.04.25, 20.00
So, 06.04.25, 16.00
english, français
In der partizipativen Bühnenperformance «Love under
Contract» öffnet Jeanne das umfangreiche multimediale
Archiv des Paares. stellt die mystische, romantische Sichtweise auf die Liebe in Frage.
Mehr Konsens als ein Vertrag im Voraus geht nicht, könnte manmeinen – Aber stimmt das?
Alles wurde dokumentiert, Tagebücher geführt, Fotos und Videos aufgenommen und regelmässig auf Instagram gepostet. In der partizipativen Bühnenperformance «Love under Contract» öffnet Jeanne das umfangreiche multimediale Archiv des Paares und stellt damit die mystische, romantische Sichtweise auf die Liebe in Frage.
Mehr Konsens als ein Vertrag im Voraus geht nicht, könnte man meinen – aber stimmt das?
Die Türe öffnet eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn. Ab dann ist auch die Bar auf.
Fr, 04.04.2025 20.00 en français
Sa, 05.04.2025 20.00 in english mit Gebärdensprachdolmetschung DSGS von Mara Flückiger und Tamara Bangerter
So, 06.04.2025 16.00 in english
Dauer: 100 Min
Kosten: 15 / 20 / 25 CHF
Kreation / Performance: Jeanne Spaeter
Regie: Nicolas Perrochet
Dramaturgie: Magdalena Nadolska
Ausstattung: Caroline Bourrit
Pult: Cornelius Spaeter
Licht: Lola Rosarot
Live-Video Set-Up: Yannick Mosimann
Film Rushes (Normal Love): Yannick Mosimann
Rechtsanwältin / Stimme: Emma Lidén
Psychologin: Sanaé Haldemann
Fotos: Yoshiko Kusano
Szenische Fotos: Elisabeth Blätter
Videoaufzeichnung / Trailer: Yannick Mosimann
Produktionsleitung: Boss & Röhrenbach
Koproduktion: Tojo Theater Reitschule Bern
Herzlichen Dank an: Mike
deutsch
Dauer: 60 Min.
Kosten: 5 / 10 / 15 CHF
Autorin: Beate Absalon
deutsch, english, français
Dauer: 60 Min.
Kosten: Eintritt in die Ausstellung plus 5 Franken extra
Autorin: Beate AbsalonModeration: Wird noch bekannt gegeben.
Dauer: 4 Stunden (Das Publikum kann sich frei im Raum bewegen, später kommen und auch früher gehen)
Kosten: Normaler Eintritt in die Ausstellung
deutsch
Sprechen über sexualisierte Gewalt - ein Tabuthema wird thematisiert.
Wenn betroffene Personen ihre Geschichte mit Mitmenschen teilen, begegnen ihnen oft Ungläubigkeit, Sprachlosigkeit oder Relativierungsversuche. Das kann den Schmerz, den sie erfahren haben, noch verschlimmern oder erneut hervorrufen.
Im Workshop geht es explizit um die Rollen und die Möglichkeiten jener Menschen, welche betroffenen Personen nahestehen und diese gut unterstützen wollen. be_aware möchte sich zusammen mit allen Teilnehmenden in einen Raum des Ausprobierens begeben und gemeinsam die Rolle und die Möglichkeiten jener Menschen, die betroffenen Personen nahe stehen, erforschen. Gemeinsam mit dem Kollektiv machen sich die Teilnehmer*innen auf die Suche nach Antworten zu unter anderem folgenden Fragen:
«Wie nehmen wir es auf, wenn jemand deren Gewalterfahrung mit uns teilt? Wie beziehen wir danach Stellung? Wie begleiten wir einander? Was wünschen wir uns im Sprechen über sexualisierte Gewalt?»
Der Workshop behandelt einige Beobachtungen rund um Sprechen und Schweigen über sexualisierte Gewalt und baut auf der Erfahrung, Kreativität und aktiven Teilnahme aller Anwesenden auf.
Das Kollektiv be_aware ist ein Kollektiv, das sich seit Herbst 2020 regelmässig trifft, um sich organisiert mit gemeinschaftsbasierten Umgangsformen mit zwischenmenschlicher Gewalt auseinanderzusetzen (Stichwort Transformative Gerechtigkeit). Das Kollektiv möchte andere Wege finden, mit Gewalt umzugehen als dies Staat und Justizsystem mit ihrer Straflogik tun.
Was be_aware macht:
- Das Kollektiv bildet sich mit Texten, Diskussionen und anderen Inputs zu verschiedensten Themen rund um Transformative Gerechtigkeit weiter. Dieses Wissen will be_aware für alle zugänglich machen, was u.a. durch erarbeitete Konzepte, verschriftliche Texte oder Workshops geschieht.
- Einzelpersonen aus dem Kollektiv sind in transformative Prozesse involviert, als Unterstützungspersonen oder Teil einer Aufarbeitung. Als Gruppe übernehmen sie keine Prozesse, versuchen jedoch einen Reflexionsrahmen zu bieten.
- be_aware will ansprechbar sein für Gruppen oder Menschen, die Unterstützung brauchen oder Fragen haben zu transformativen Prozessen. Sie treffen sich gerne punktuell oder auch regelmässig mit Menschen, die Teil einer organisierten Aufarbeitung sind. be_aware möchte dadurch eine weitere Unterstützungsebene oder Aussenperspektive bieten.
Dauer: circa 2.5h
Anmelden unter: kontakt.tagezukonsens@gmail.com
Anzahl Teilnehmende: Maximal 25 Personen, danach wird eine Warteliste geführt.
Kosten: Freier Eintritt
Workshopleiter*innen: Kollektiv Be_Aware
deutsch
Konsens beginnt im Körper: Was nehme ich wahr? Was möchte ich? Was passiert in mir?
Wir verstehen Konsens als ein Muskel, der trainiert werden kann.
Mit diesem Workshop öffnen Anna und Avo einen Raum für erste Erfahrungen und gezieltes Üben. Sie laden die Teilnehmer*innen ein, Konsens auf einem somatischen (körperbezogenen) Weg zu erforschen.
Die Workshopleiter*innen sind Avo Marcus und Anna Bühler, zertifizierte Sexological Bodyworker*innen (ISB Berlin). Ihr Wissen zum Thema Konsens vertiefen sie durch Weiterbildungen an der School of Consent (https://www.schoolofconsent.org/), wo auch das Wheel of Consent® nach Betty Martin gelehrt wird. In diesem Workshop orientieren sie sich an diesem Konzept.
Der Workshop richtet sich an Erwachsene und findet in deutscher Lautsprache statt.
Der Workshop beinhaltet keine Berührungen mit anderen Menschen und findet bekleidet statt.
Anmelden unter: embodiedconsent@proton.me
Kosten: 20 / 50 /80 CHF (bitte Bar mitbringen)
Workshopleiter*innen: Anna Bühler und Avo Marcus
deutsch
Anna und Dario laden zur Gesprächsrunde rund um die Themen sexualisierter Substanzkonsum, Sexarbeit und Konsens ein. Inwiefern ist Konsens unter Substanzeinfluss möglich? Wie wird Konsens im Rahmen der Sexarbeit verhandelt? Gemeinsam versuchen sie einen niederschwelligen Raum zu schaffen, um Erlebnisse auszutauschen, die ambivalenter Natur sind. Die Erfahrungen, Fragen und Anliegen des Publikums interessieren die beiden dabei sehr!
Kosten: Eintritt frei
Moderation: Anna Blatter und Dario Callerame
Schweizerdeutsch, english Subtitles
Simi ist achtzehn. Er ist unsicher und noch Jungfrau. Seine erste sexuelle Begegnung entwickelt sich schliesslich zu einem Albtraum und er gerät in den Strudel der sozialen Medien. Obwohl er der Meinung ist, dass dies nur eine angespannte Situation war, muss er lernen, dass nur Ja wirklich Ja bedeutet.
Nachgespräch:
Lena Sigrist begleitete die Filmproduktion als Regieassistentin und wird eine offene Diskussionsrunde mit am Film beteiligten Personen organisieren. Gerade auch, weil der Film heftige Themen behandelt, ist es den Produzent*innen und dem Team von fuck fair wichtig, einen Raum für Austausch und Fragen zu öffnen.
Dauer: 90 Min (Film), 60 Min (Gespräch im Anschluss)
Kosten: 14 Franken
Moderation: Lena Sigrist
Gäste: Die beiden Hauptdarstellenden Jakob Fessler und Julia Tremp
Produktion: Art4um Production GmbH
Produktionsleitung: Esra Tas, Florian Brunner, Foschky Pueta, Damien Hauser, Meret Lossen
Regie: Damien Hauser
Drehbuch: Damien Hauser
Spiel: Jakob Fessler, Fayrouz Gabrie, Julia Tremp, Christian Sprecher, Hagar Admoni-Schipper, David-Joel Oberholzer, Gizem Baruk, Claudia Mai, Luisa Wolf, Mehran Mahdavi, Lea Hilff, Shedea Dona Walser
deutsch
Musikalisch abgerundet wird der Abend von Angie Addo.
Kuration: Mahalia Aura
Moderation: Mahalia Aura
Autor*innen: Laura Leupi und Ronja Fankhauser/Ra Sound: Angie Addo
Musikalisch abgerundet wird der Abend von Angie Addo.
Die Türe öffnet eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn. Ab dann ist auch die Bar auf.
Musikalisch abgerundet wird der Abend von Angie Addo.
Musikalisch abgerundet wird der Abend von Angie Addo.
Kuration: Mahalia Aura
Moderation: Mahalia Aura
Autor*innen: Laura Leupi und Ronja Fankhauser/Ra
Sound: Angie Addo
Kuration: Mahalia Aura
Moderation: Mahalia Aura
Autor*innen: Laura Leupi und Ronja Fankhauser/Ra
Sound: Angie Addo
deutsch, english, francais
Sex kann unglaublich vielfältig sein – und die Beteiligten allein setzen die Spielregeln. Die Kurator*innen von Porny Days Zürich zeigen eine Auswahl an Filmen, die uns in eine ehrliche, intime und leidenschaftliche Verhandlung dieses Spiels entführen. Mal als BDSM-Porno, mal dokumentarisch, mal unter Fuck-Bodies und mal unter Freund:innen, mal auf dem professionellen Porno-Set, mal im Wohnzimmer, mal zwischen zwei Menschen und mal unter vielen. Wie weit gehen die Beteiligten miteinander? Welche Wünsche äussern sie und welche Grenzen setzen sie? Und wie werden die Spielregeln kommuniziert? Mit "Consensual Playtimes" wird Konsens zelebriert – auf verschiedenste Art und Weise, aber immer respekt- und lustvoll.
Im Rahmen der Vorstellung führen Anna und Emanuel von den Porny Days ein Gespräch mit Carmina – einer Filmemacherin, Schauspielerin und Performerin aus Toulouse, die mit ihrem unabhängigen Porno-Studio Carré Rose Films einen frischen, alternativen Blick auf die Branche eröffnet. Mit einem starken Engagement für Vielfalt, Authentizität und den Abbau traditioneller Schönheitsideale schafft sie Filme, die den Mainstream-Porno herausfordern und neue, inklusive Perspektiven eröffnen. Das Programm beinhaltet zwei Filme mit und von Carmina.
A Certain Kind
Gabriel Gutiérrez Morales, USA/Mexiko, 2024, 16 Min
Der Dokumentarfilm A CERTAIN KIND erkundet die aufregende Welt von Vanessa Cliff, der Chefin der US-Pornoproduktionsfirma Cliff Media. Vanessa Cliff, eine pansexuelle Filmproduzentin und Schauspielerin, schafft einen Raum, in dem Sexarbeiter:innen und Darsteller:innen der Pornobranche eine Gemeinschaft aufbauen können – basierend auf den Werten gesunder Nicht-Monogamie, lustvollem Kink und Consent.
CrashPad Quickies: Knotty Rell and Zuri Love
Ava LaPrima, USA 2023, 5 Min
Die erotische Spannung zwischen Knotty Rell und Zuri Love erfüllt den ganzen Raum! In dieser intensiven BDSM-Szene teilen sie mit uns süsse Kommunikation und zärtliche Momente zwischen weichen Schlägen. Der Film ist Teil von CrashPad, einer Webserie inklusive Behind-the-Scenes-Interviews, in der queere Erotikdarstellende ihre Sexualität in einem inklusiven, professionellen und lustvollen Rahmen teilen.
Wrong Holes Only
June Fontaine und Mistress Revenge, Frankreich, 2023, 9 Min
Lust und Erregung können von unerwarteten Orten kommen – oder von unerwarteten Öffnungen. WRONG HOLES ONLY ist ein verspielter und chaotischer Porno für alle, die nicht nur Anus, Mund und Vagina sehen wollen und die beim Anblick von medizinischem Werkzeug, Tuckern oder lebendigen Würmern nicht zurückschrecken.
Safeword: 8
Carmina, Frankreich, 2020, 17 Min., Englisch mit französichen Untertiteln
Weisst du, wo deine Grenzen liegen?
Möchtest du dominiert werden’
Möchtest du Schmerzen empfinden? Ein wenig? Viel? Was ist dein Safeword?
Diese Fragen stellt sich Cas Cuit und wendet sich damit an June Fontaine, eine leidenschaftliche und erfahrene BDSM-Expertin.
Stipultaions
Lir Locke, Deutschland, 2023, 5 Min, Englisch mit englischen UT
Puck trifft auf eine:n Sub mit besonderen Grenzen. Geschlechtsspezifische BDSM-Terminologie, Schimpfwörter und im Grunde alles, was Zuschauende oft von einer Dom-Session erwarten, ist tabu. Puck sieht dies als kreative Herausforderung und nimmt sie bereitwillig an. Was folgt, ist eine seltsame Begegnung, die chaotisch und unerwartet intim ist.
After Work
Jan Soldat, Deutschland, 2023, 5 Min, Deutsch
Nach der Arbeit treffen sich Holger und Lutz zum Sex. Doch eigentlich sind beide zu müde dafür und auch nicht mehr die Jüngsten. Ein zärtlicher, intimer und ehrlicher Einblick in ein Deutsches Schlafzimmer.
Die Porny Days (*2012, Zürich) ist ein fünftägiges Film- und Kunst-Festival zum Thema Körperlichkeit und Sexualität, das jährlich in Zürich stattfindet. Mit einem offenen Zugang zum Körper und zur Darstellung von Sex setzen die Porny Days einen Kontrapunkt zu Mainstream-Pornografie und bringen einem breiten Publikum die Vielseitigkeit von Sexualität und die damit verbundenen Themen näher.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 15 / 20 / 25 CHF
Kuration: Porny Days
deutsch, english, francais
Die Auswahl von den Porny Days Kurator*innen wird erneut gezeigt!
Diesmal ohne Gespräch und alles am Stück.
A Certain Kind
Gabriel Gutiérrez Morales, USA/Mexiko, 2024, 16 Min
Der Dokumentarfilm A CERTAIN KIND erkundet die aufregende Welt von Vanessa Cliff, der Chefin der US-Pornoproduktionsfirma Cliff Media. Vanessa Cliff, eine pansexuelle Filmproduzentin und Schauspielerin, schafft einen Raum, in dem Sexarbeiter:innen und Darsteller:innen der Pornobranche eine Gemeinschaft aufbauen können – basierend auf den Werten gesunder Nicht-Monogamie, lustvollem Kink und Consent.
CrashPad Quickies: Knotty Rell and Zuri Love
Ava LaPrima, USA 2023, 5 Min
Die erotische Spannung zwischen Knotty Rell und Zuri Love erfüllt den ganzen Raum! In dieser intensiven BDSM-Szene teilen sie mit uns süsse Kommunikation und zärtliche Momente zwischen weichen Schlägen. Der Film ist Teil von CrashPad, einer Webserie inklusive Behind-the-Scenes-Interviews, in der queere Erotikdarstellende ihre Sexualität in einem inklusiven, professionellen und lustvollen Rahmen teilen.
Wrong Holes Only
June Fontaine und Mistress Revenge, Frankreich, 2023, 9 Min
Lust und Erregung können von unerwarteten Orten kommen – oder von unerwarteten Öffnungen. WRONG HOLES ONLY ist ein verspielter und chaotischer Porno für alle, die nicht nur Anus, Mund und Vagina sehen wollen und die beim Anblick von medizinischem Werkzeug, Tuckern oder lebendigen Würmern nicht zurückschrecken.
Safeword: 8
Carmina, Frankreich, 2020, 17 Min., Englisch mit französichen Untertiteln
Weisst du, wo deine Grenzen liegen?
Möchtest du dominiert werden’
Möchtest du Schmerzen empfinden? Ein wenig? Viel? Was ist dein Safeword?
Diese Fragen stellt sich Cas Cuit und wendet sich damit an June Fontaine, eine leidenschaftliche und erfahrene BDSM-Expertin.
Stipultaions
Lir Locke, Deutschland, 2023, 5 Min, Englisch mit englischen UT
Puck trifft auf eine:n Sub mit besonderen Grenzen. Geschlechtsspezifische BDSM-Terminologie, Schimpfwörter und im Grunde alles, was Zuschauende oft von einer Dom-Session erwarten, ist tabu. Puck sieht dies als kreative Herausforderung und nimmt sie bereitwillig an. Was folgt, ist eine seltsame Begegnung, die chaotisch und unerwartet intim ist.
After Work
Jan Soldat, Deutschland, 2023, 5 Min, Deutsch
Nach der Arbeit treffen sich Holger und Lutz zum Sex. Doch eigentlich sind beide zu müde dafür und auch nicht mehr die Jüngsten. Ein zärtlicher, intimer und ehrlicher Einblick in ein Deutsches Schlafzimmer.
Die Porny Days (*2012, Zürich) ist ein fünftägiges Film- und Kunst-Festival zum Thema Körperlichkeit und Sexualität, das jährlich in Zürich stattfindet. Mit einem offenen Zugang zum Körper und zur Darstellung von Sex setzen die Porny Days einen Kontrapunkt zu Mainstream-Pornografie und bringen einem breiten Publikum die Vielseitigkeit von Sexualität und die damit verbundenen Themen näher.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 15 / 20 / 25 CHF
Kuration: Porny Days
Schweizerdeutsch, english
Leider muss die Veranstaltung wegen Krankheit abgesagt werden.
Die Tanzkompanie remi demi wird zwei kürzere Tanzperformances zu den Themen Konsens und Club sowie was passiert, wenn Konsens eben mal nicht eingehalten wird, zeigen:
«USE»
Zeigt die Gratwanderung vieler FLINTA-Personen auf, indem sie von der Lust zu Feiern erzählt, aber auch von der Angst vor sexualisierter Gewalt. Sie passt perfekt zum Themenblock Club und Konsens und wird «am Ort des Geschehens» – in einem Club – performt.
«Put Yourself In My Place»
Untersucht die Herausforderungen der Zustimmung, Grenzüberschreitung und Entscheidungsprozesse in intimen Begegnungen. Die Tänzer*innen klären in einem unaufhaltsamen, immer wiederkehrenden Rollenwechsel ein Ereignis auf, in welchem ihre beiden Realitäten nicht miteinander kooperieren konnten.
Diese Choreografie zeigt, dass Konsens ein permanentes Bewusstsein von einem Raum sowie ein stetiges aufeinander hören erfordert und nicht nur ein «einmaliges Zustimmen zu Sex» ist.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 15 / 20 / 25 CHF
Produktion von: remi demi
Feiern mit Konsens – auf zwei floors und mit Siebdruckatelier!
Im Dream erwartet Euch folgendes Line-up:
23.00 – 01.00 cryybbys (Bern)
01.00 – 01.45 Belia Winnewisser live (Zürich)
01.45 – 04.00 Ponyblond (Basel)
04.00 – 06.00 / 07.00 36Birds (Zürich)
Im Drift gestalten die Hermanas Unidas einen Glam Corner:
«In our Glam Corner, we celebrate getting ready together as an empowering and connecting experience. Be enchanted by our glitter station and let’s shine together!»
With sounds by Saharaa and a curated playlist by Hermanas Unidas.
About Saharaa: From ratchet to rap, afrobeat and baile funk. Saharaa awaits you on the dance floor with a unique Black music mix. She comes from a griot family, West African historians and storytellers in music and dance. Inspired by her own history as a woman of colour and griotte, Saharaa's sound selection blows the long-awaited wind of a distinctive and exuberant atmosphere through the audience. Let yourself be carried away, feel the music and dance, dance, dance!
Das Kollektiv wir sprechen an wird vor Ort Deine Unterwäsche, Deine Socken, Deine Shirts oder was auch immer Du uns sonst so mitbringen möchtest, bedrucken. Mit Slogans, wie zum Beispiel "hesch gfragt?" oder "consent is sexy", möchte das Kollektiv das Thema Konsens auf praktische und spielerische Art in den Alltag bringen. Es werden auch einige schon bedruckte Kleidungsstücke zum Kauf verfügbar sein.
Das Kollektiv wir sprechen an wird vor Ort Deine Unterwäsche, Deine Socken, Deine Shirts oder was auch immer Du uns sonst so mitbringen möchtest, bedrucken. Mit Slogans, wie zum Beispiel "hesch gfragt?" oder "consent is sexy", möchte das Kollektiv das Thema Konsens auf praktische und spielerische Art in den Alltag bringen. Es werden auch einige schon bedruckte Kleidungsstücke zum Kauf verfügbar sein.
Das Kollektiv wir sprechen an wird vor Ort Deine Unterwäsche, Deine Socken, Deine Shirts oder was auch immer Du uns sonst so mitbringen möchtest, bedrucken. Mit Slogans, wie zum Beispiel "hesch gfragt?" oder "consent is sexy", möchte das Kollektiv das Thema Konsens auf praktische und spielerische Art in den Alltag bringen. Es werden auch einige schon bedruckte Kleidungsstücke zum Kauf verfügbar sein.
Das Kollektiv wir sprechen an wird vor Ort Deine Unterwäsche, Deine Socken, Deine Shirts oder was auch immer Du uns sonst so mitbringen möchtest, bedrucken. Mit Slogans, wie zum Beispiel "hesch gfragt?" oder "consent is sexy", möchte das Kollektiv das Thema Konsens auf praktische und spielerische Art in den Alltag bringen. Es werden auch einige schon bedruckte Kleidungsstücke zum Kauf verfügbar sein.
Hermanas Unidas is a feminist event collective founded in Bern in 2020. Our mission is to shake up Bern’s cultural scene, connect and empower FLINTAQ* individuals, and create platforms for them to thrive.
is a feminist event collective founded in Bern in 2020. Theyr mission is to shake up Bern’s cultural scene, connect and empower FLINTAQ* individuals, and create platforms for them to thrive.
wir sprechen an
wir sprechen an (*2020, Baden) ist ein 10 Köpfiges Tinfla*Kollektiv, welches sich intensiv und auf diverse Arten mit den Themen Awareness in der Clubszene, Konsens, Intimität und Sexualität auseinandersetzen. Ihre Projekte und Interventionen wollen das Gespräch öffnen; enttabuisieren, Konsens normalisieren und Kompliz*innenschaften bilden.
Dauer: 23.00 – 07.00
Kosten: 25 CHF
Kuration: Mahalia Aura und Dino Dragic-Dubios, Hermanas Unidas